Direktmarketing ist eine Werbemethode, bei der den Zielkunden Informationen über Unternehmen, ihren Produkten oder ihren Serviceleistungen ohne Verwendung eines Werbevermittlers angezeigt werden. Hierbei handelt es sich um eine gezielte Marketingform, die Informationen von potenziellem Interesse für einen passenden Verbraucher bereitstellt.
Abonnenten von Teenager-Zeitschriften könnten beispielsweise Facebook-Anzeigen für Beautyprodukte angezeigt bekommen. Oder Mitglieder von Pferdevereinen erhalten möglicherweise eine E-Mail-Promotion mit Sonderpreisen für die Ausrüstung von Pferden. Derzeitige Einwohner einer bestimmten Großstadt erhalten einen Flyer, der die Eröffnung eines neuen Einkaufszentrums ankündigt. Umgekehrt würden Menschen in einer anderen Stadt diese Werbebroschüre nicht bekommen.
Formen des Direktmarketings
Übliche Formen des Direktmarketings umfassen:
– Broschüren
– Kataloge
– Newsletter
– Postkarten
– Gutscheine
– E-Mails
– gezielte Online-Anzeigen
– Telefonanrufe
– Textnachrichten
Das Ziel im Direktmarketing
Während einige Marketingtechniken darauf abzielen, das Bewusstsein für die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens zu schärfen oder die Märkte aufzuklären, besteht das einzige Ziel des Direktmarketings darin, den Empfänger zum Handeln zu bewegen. Ein Verkauf ist zwar das ultimative Ziel, aber einige Kunden sind nicht bereit, vor Ort zu kaufen. Trotzdem könnten sie:
– eine Webseite besuchen
– weitere Informationen anfordern
– eine Postkarte zurücksenden und so ein Angebot anfordern
– ihren Namen und ihre E-Mail-Adresse in die Abonnenten-Liste eintragen
– einen Kauf tätigen
Warum Direktmarketing erfolgreich ist
Im Gegensatz zur Massenwerbung, die für jedermann angeboten wird, wird Direktmarketing nur Personen übermittelt, bei denen ein Interesse oder ein Bedarf an dem Produkt des Unternehmens besteht, basierend auf den gesammelten Informationen.
Absolventen einer bestimmten Universität könnten beispielsweise eine E-Mail erhalten, in der ein neuer Pullover angekündigt ist, der jetzt mit dem Schullogo zum Verkauf angeboten wird. Wahrscheinlich sind nur Studenten, Absolventen und deren Eltern daran interessiert, ein solches Kleidungsstück zu besitzen. Durch die Beschränkung der Ankündigung spart der Hersteller Geld bei den Vertriebskosten und erhöht die Wahrscheinlichkeit, Personen zu erreichen, die einen Kauf wirklich tätigen würden.
Weitere Gründe, warum Direktmarketing erfolgreich ist, sind:
• Nachrichten lassen sich personalisieren. Der Empfänger bekommt das Gefühl, dass die Nachricht nur für ihn bestimmt ist.
• Die Vermarktung an Käufer, bei denen ein Kauf als wahrscheinlich eingestuft wurde, ist kostengünstiger.
• Aus diesem Grund hat es auch eine höhere Kapitalrendite, da die Wahrscheinlichkeit, dass ein Verkauf an eine bestimmte Kundengruppe durchgeführt wird, zunächst höher ist.
• Es ist messbar: Direktmarketing verwendet eine Reihe von integrierten Möglichkeiten, um den Erfolg jeder Kampagne zu verfolgen, sodass Unternehmen mit jedem E-Mail-Zyklus eine Verbesserung erzielen können.