iStock.com/tumsasedgars

Erfolgreiches Influencer Marketing – das müssen Sie wissen

Die Bekanntheit einer Marke oder eines Produkts lässt sich heutzutage durch kaum besser steigern, als durch eine Kooperation mit Social Media Influencern. Junge Menschen auf YouTube und Instagram haben eine zunehmend große Reichweite mit starker Community. Selbst Zeitungsartikel und Fernsehsendungen erreichen weniger Menschen. Um im Marketing erfolgreich mit Influencern zusammenzuarbeiten, sollten Sie einige Tipps beachten.

– Vergleichen Sie Ihre Zielgruppe mit der Community des Influencers. Werden Sie sich darüber bewusst, wen Sie mit Ihrem Produkt ansprechen wollen und welcher Influencer dafür geeignet ist. Sie sollten besonders darauf achten, dass Ihr Produkt gut in den Feed passt und glaubwürdig präsentiert werden kann.

– Verfolgen Sie die Trends in den sozialen Medien. Ist grade ein besonderes Meme angesagt oder machen relevante Hashtags die Runde? Überlegen Sie sich ein Hashtag, den der Influencer in seinem Post nutzen kann. So geben Sie der Community die Chance, über den Beitrag zu reden und Ihr Produkt weiter in den sozialen Netzwerken zu verbreiten.

– Sie finden relevante Influencer, indem Sie sich die aktuellen Beiträge zu Ihrer Marke ansehen. Auch Ihre eigene Follower-Liste ist ein guter Anhaltspunkt. Achten Sie darauf, dass der Influencer wirklich von Ihrem Produkt überzeugt ist und es glaubwürdig vermarkten kann. Der ideale Kandidat hat bereits vorher etwas von Ihnen getragen oder reviewed.

– Kleine Influencer mit bis zu 5000 Fans haben eine geringere Reichweite, dürfen sich aber über Ihre starke Community freuen. Sie reagiert auf Beiträge und gibt regelmäßig Feedback. Mikro Influencer suchen den Kontakt zu ihren Fans und sind dadurch besonders glaubwürdig. Große Influencer mit bis zu Millionen Follower erreichen mehr Menschen, sind aber teurer und haben meist viele Produktplatzierungen veröffentlicht.

– Es ist besser, auf ein oder zwei glaubwürdige Influencer die zur Marke passen zu setzen, als auf dutzende. Eine Marketing-Kampagne hat mehr Erfolg, wenn wenige Menschen mehrfache verschiedene Inhalte über Ihr Produkt veröffentlichen.

– Influencer heißt nicht automatisch Instagram. Sie können auch bei YouTube, Twitter, Pinterest, Twitch oder LinkedIn nach geeigneten Partnern suchen. Das richtige Medium hängt stets von Ihrer Zielgruppe ab.

Nehmen Sie sich Zeit, den Influencer kennenzulernen. Sprechen Sie offen über Ihre Vorstellungen und denken Sie immer daran, ein faires Angebot zu machen. Dann finden Sie schnell einen passenden Kontakt und dürfen sich über eine zufriedenstellende Zusammenarbeit freuen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert