Tipps, die helfen, eine FAQ-Seite zu verbessern
iStock.com/bee32

Die Vorteile einer FAQ-Seite und Best Practices

Es ist sicherlich nicht überraschend, dass Kunden und Besucher Ihrer Webseite Fragen zu Ihrem Unternehmen, Produkt oder Service haben, die beantwortet werden müssen. Webseitenbetreiber versuchen diese Fragen durch ihre Blogbeiträge und den Seiteninhalt zu beantworten. Oft benötigt der Besucher jedoch einen einfacheren Weg, um die Antwort zu finden, nach der er sucht. Mit Hilfe einer FAQ können Besucher leichter Antworten auf ihre Fragen gebündelt an einem Ort finden. FAQ steht für „frequently asked questions“ und stellt eine Ansammlung häufig gestellter Fragen dar.

Eine gut gestaltete FAQ-Seite oder ein Abschnitt Ihrer Website, der spezifische Fragen zu Ihrem Produkt oder Unternehmen beantwortet, bietet viele Vorteile. Eine FAQ kann:

• Vertrauen aufbauen, indem Sie dem Kunden zeigen, dass Sie die Herausforderungen sehen, mit denen er konfrontiert wird und ihm helfen wollen
• den Kundenservice verbessern, da Sie häufig gestellte Fragen beantworten
• Zeit und Geld einsparen, indem Sie die Anzahl der wiederkehrenden Anrufe und E-Mails an Ihre Supportmitarbeiter reduzieren
• die Sichtbarkeit in Suchmaschinen erhöhen
• die Benutzererfahrung verbessern, da Ihre Besucher Antworten einfacher finden, anstatt die Website zu durchsuchen. Durch das direkte Verlinken der Antworten auf Blogbeiträge oder Inhaltsseiten werden dem Besucher zusätzliche Informationen geboten.
• Ihre Produktkompetenz und Ihren Ruf stärken
• Besucher in Kunden umwandeln

Sobald jemand die FAQ auf Ihrer Website liest, werden höchstwahrscheinlich Produkte und Dienstleistungen Ihres Unternehmens bewertet. Stellen Sie sicher, dass Sie den Entscheidungsprozess Ihrer Besucher unterstützen, indem Sie ihnen klare Antworten und zusätzlich vertiefte, leicht auffindbare Inhalte anbieten.

Wo sollte die FAQ-Seite platziert werden?

Es ist wichtig, dass Sie den FAQ-Bereich prominent auf Ihrer Website platzieren, und zwar dort, wo es am sinnvollsten ist. Machen Sie den Bereich sichtbar, wo es am wichtigsten ist: Wenn Ihre Besucher einen Kauf in Betracht ziehen oder wenn sie wahrscheinlich Unterstützung benötigen.

• Stellen Sie Kundendienstfragen in Ihren Support-Bereich. Sie können auch ein Support-Center und eine Wissensdatenbank erstellen, die Besucher zuerst prüfen können, bevor Sie ihre Frage online stellen.
• Gruppieren Sie Produktfragen und fügen Sie die FAQ direkt in die jeweiligen Produktseiten ein, damit sie leicht zu finden sind.
• Verknüpfen Sie häufig gestellte Fragen zu Service-Fragen direkt in der Website-Navigation.

Die FAQ-Seite sollte natürlich nicht als eine Lösung für eine schlecht gestaltete Website zu verstehen sein. Wenn Sie Ihre Website umgestalten, berücksichtigen Sie Ihre FAQ als Teil des Gesamtdesigns.

Wie strukturiere ich den FAQ-Bereich?

Je nachdem, welche Fragen Sie beantworten müssen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Ihren FAQ-Bereich zu strukturieren. Wenn Ihre Fragen ein einzelnes Thema betreffen, erstellen Sie eine einzige, leistungsstarke FAQ-Webseite, die für Suchmaschinen optimiert ist. Wenn sich Ihre Fragen auf mehrere Produkte oder Dienstleistungen beziehen, erstellen Sie auf Ihrer Website einen FAQ-Bereich. Dazu gehört eine Hauptseite mit FAQ, in der alle Fragen aufgelistet sind, die dann mit separaten Landing-Pages verknüpft werden und die gleichzeitig für bestimmte Suchanfragen optimiert wurden. Dies hat mehrere Vorteile:

• Gruppieren Sie Fragen zu Themen oder Servicebereichen, damit Ihre Besucher die für sie relevanten Antworten finden können. Dadurch müssen sie nicht durch sämtliche Fragen blättern und nach dem suchen, was ihre Situation betrifft.
• Verknüpfen Sie jede Antwort mit einer bestimmten Seite oder einem Blogbeitrag, die weitere Informationen enthält. Das verbessert nicht nur die User Experience, sondern auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen.
• FAQ verringern die Wahrscheinlichkeit, dass Benutzer vorschnell auf die Zurück-Schaltfläche klicken.

Darüber hinaus gibt es verschiedene WordPress-Plugins, die die FAQ mit anklickbaren Fragen strukturieren, um die Antworten in verschiedenen Pop-ups zu enthüllen.

Tipps zur Verbesserung Ihrer FAQ-Seiten

Ihre FAQ-Website sollte die Erfahrung Ihrer Besucher mit Ihrer Marke verbessern.

1.) Erforschen Sie, was Ihre Kunden wirklich wissen möchten und ordnen Sie diese Fragen und Antworten logisch. Verwenden Sie bei Bedarf mehrere Seiten. Dies führt zu einer besseren Benutzererfahrung und Sichtbarkeit innerhalb der Suchmaschinen.
2.) Strukturieren Sie Ihren FAQ-Bereich so, dass er leicht zu navigieren ist und Besucher sofort zu den für sie relevanten Themen springen können.
3.) Ordnen Sie Ihre Fragen logisch an. Beginnen Sie mit einfachen, allgemeinen Fragen und gehen Sie zu komplexeren Themen über.
4.) Fügen Sie Ihrer FAQ-Seite gegebenenfalls Bilder und Videos hinzu. Manchmal beantworten Bilder die Frage schneller und prägnanter als Worte.
5.) Stellen Sie sicher, dass Sie von den Antworten einen internen Link setzen, um zusätzliche Informationen für den Besucher und eine bessere Indexierung für die Suchmaschinen bereitzustellen.
6.) Halten Sie Ihre Antworten klar und einfach. Vermeiden Sie Fachausdrücke und Fachjargon. Formulieren Sie die Fragen so, wie sie Ihr Kunde stellen würde. Verlinken Sie auf zusätzliche Informationen in Blogbeiträgen oder anderen Inhaltsseiten.
7.) Halten Sie den FAQ-Bereich auf dem neuesten Stand, fügen Sie neue Fragen hinzu und aktualisieren Sie gegebenenfalls die Antworten auf vorhandene Fragen.
8.) Scheuen Sie Sich nicht, auch Fragen zu Ihrem Bestellprozess, Ihren Zahlungsmodalitäten und den Servicebedingungen zu beantworten.
9.) Fügen Sie eine Call-to-Action hinzu, damit der Interessent weiß, wie er weitere Einzelheiten erhält, Kontakt mit Ihnen aufnehmen oder Produkte sowie Dienstleistungen kaufen kann.

Besucher benötigen immer eine leicht zu navigierende Quelle mit Antworten auf häufig gestellte Fragen. Gestalten Sie diesen Bereich angenehm zu lesen und stärken Sie so Ihren Ruf als transparentes und vertrauenswürdiges Unternehmen. Bauen Sie Vertrauen bei Ihren Besuchern auf und sie werden mit größerer Wahrscheinlichkeit Ihren Conversion-Trichter durchlaufen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert