Kleinstunternehmen haben es schwerer als etablierte Firmen, wenn es um Marketing geht. Unabhängig davon, ob es sich an den B2B- oder B2C-Bereich richtet, sind Probleme vorprogrammiert. Mangel an Budget, Zeit und Personal sind nur einige Hürden. Trotzdem gewinnen kleine und mittlere Unternehmen an Bedeutung. Mit 99,3 Prozent gehören fast alle Firmen in Deutschland zu den KMU.
Haben Sie bereits eine effektive und gleichzeitig kostengünstige Marketingstrategie für Ihr Unternehmen? Wenn nicht, erwarten Sie jetzt zehn bewährte Marketingstrategien für KMU. Damit können Sie Ihre Firma stärken und gleichzeitig sparen.
1: Ziel und Budget festlegen
Um KMU richtig zu vermarkten, braucht es ein Ziel. Was ist Ihre Vision für Ihr Unternehmen? Die wichtigste Marketingstrategie für KMU besteht darin, das richtige Ziel und ein angemessenes Werbebudget festzulegen. Möchten Sie die Reichweite Ihres Unternehmens vergrößern oder den lokalen Markt festigen? Möchten Sie, dass die Menschen auf Ihre Marke aufmerksam werden? All dies sind natürlich gültige Vorsätze. Beim Festlegen Ihrer Ziele, müssen Sie gleichzeitig über das maximale Budget nachdenken. Ihr Budgetrahmen muss mit Ihren Zielen übereinstimmen. Gleichzeitig sollte der Rahmen realistisch und praktikabel sein. Bestimmen Sie die Priorität Ihrer Ziele, um Ihr Wachstum leichter verfolgen zu können. Welches passt zu Ihrem dringendsten Bedürfnis? Identifizieren Sie das und konzentrieren Sie sich zuerst darauf.
2: Lokale Verkäufe maximieren mit Google
Google ist die größte Suchmaschine und hat eine Menge für kleine und mittlere Unternehmen zu bieten. Eine Online-Präsenz ist ein großer Vorteil für jedes KMU, das fast immer ein lokales Unternehmen ist. Im Vergleich zu Unternehmen, die nicht lokal optimiert wurden, wachsen Kleinunternehmen durch Online-Listings um 40 Prozent schneller. Mit einem My-Business-Konto von Google wird Ihr Unternehmen vertrauenswürdiger und für Verbraucher sichtbarer.
3: Die lukrativsten Social-Media-Kanäle auswählen
Gerade KMU steht zu wenig Personal zur Verfügung, um mit allen Social-Media-Kanälen Schritt zu halten. Die Auswahl von nur ein bis drei Social-Media-Kanälen zur Fokussierung scheint die klügere Wahl zu sein.
Analysieren Sie zunächst Ihre Gesamtpräsenz in den sozialen Medien. Welcher der Kanäle weist die höchste Anzahl von Engagements auf? Das sollte der Hinweis darauf sein, welcher Kanal zu wählen ist. Sobald Sie Ihre Wahl getroffen haben, können Sie sich auf Hilfsmittel konzentrieren, die Sie bei Ihrer Social-Media-Strategie unterstützen.
4: Einladendes Content-Marketing
Mit Content-Marketing erzielen Sie langfristige Ergebnisse. Haben Sie ein längerfristiges Ziel vor Augen, ist dies die perfekte KMU-Marketingstrategie für Sie. Es handelt sich hier um einen Prozess, in dem Sie wertvolle, relevante und konsistente Inhalte bereitstellen müssen.
Sobald Sie großartigen Content erstellt haben, müssen Sie diese an Ihre Zielgruppe verteilen. Bitte beachten Sie, dass Content-Marketing nicht auf geschriebene Inhalte oder Blog-Posts beschränkt ist. Auch Videos und Podcasts gehören dazu.
Denken Sie daran, dass Sie genügend Zeit und Geduld benötigen, wenn Sie sich für diese Strategie entscheiden. Wenn Sie beispielsweise Geld für professionelle Grafikdesigner bereitstellen, vermeiden Sie Zeit- und Budgetverschwendung. Sie wollen schließlich nicht mit minderwertigen Inhalten enden, da diese die Kunden nur vertreibt, anstatt sie anzulocken.
Eine der besten Arten von Inhalten sind derzeit Videos. Sowohl kleine als auch große Unternehmen können ihr Content-Marketing mit Videos auf die nächste Stufe heben. Der Vorteil an bereits erstellten Videos ist, dass Sie sie auf mehrere Social-Media-Plattformen teilen und bewerben können.
5: E-Mail-Marketing
Sie wollen sich mit Ihrer Zielgruppe noch effektiver verbinden? Dann ist E-Mail-Marketing die richtige Strategie! Sobald Kunden ihre E-Mail-Adressen mit Ihnen teilen, öffnet sich eine lukrative Tür für Sie. Neben den üblichen Nachrichten können Sie auch den Versand von Newslettern auswählen. Ein wöchentlicher oder zweiwöchentlicher digitaler Flyer erledigt die Arbeit für Sie.
Ein Unternehmen, das mit seinen Kunden in direktem Kontakt tritt, hat bessere Chancen, Loyalität und Engagement aufzubauen. Noch ein kleiner Hinweis:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mails mobil optimiert sind. Immer mehr Menschen lesen ihre E-Mails auf ihren Smartphones.
- Machen Sie von einer E-Mail-Optimierung Gebrauch. Testen Sie Betreffzeilen, Motivvorlagen, Tageszeit und Wochenzeit so lange aus, bis Sie das gewünschte Ergebnis erzielen.
6: Bloggen
Bloggen ist ein eigenes kreatives Medium – viele Blogger machen es aus reinem Spaß. Es ist jedoch auch hervorragend geeignet, um die eigene Marke bekanntzumachen und zu vermarkten. Starten Sie einen Unternehmensblog und zeigen Sie, wie gut Ihre Produkte und Dienstleistungen sind. Erklären Sie, wie es funktioniert und beweisen Sie, dass Sie sich in Ihrer Branche auskennen.
Ein Blog ist ein großartiger Ort, um Ankündigungen zu machen. Sie können Ihrem Publikum mitteilen, ob Ihr Unternehmen kurz vor einem Meilenstein steht oder bereits einen erreicht hat. Es ist der ideale Ort, um zukünftige Projekte anzukündigen.
Füllen Sie Ihren Blog mit nützlichen Informationen und ziehen Sie so das Interesse und die Aufmerksamkeit Ihres Publikums auf sich. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie nur qualitativ hochwertige Inhalte bereitstellen und konsistent sind. Für Ihre Leser ist es hilfreich zu wissen, wann sie einen neuen Blogbeitrag von Ihnen erwarten können.
Mit nur einem neuen Blog-Post pro Woche halten Sie Ihr Publikum auf dem Laufenden und erneuern die Verbindung.
7: Know-how teilen
„Sharing is caring“ – Sie wollen mit möglichst vielen potenziellen Käufern in Kontakt treten? Dann sollten Sie Ihre Kenntnisse anbieten. In welchem Fachgebiet sind Sie besser als die meisten Menschen? Da Sie ein Unternehmen besitzen, sind Sie sicher ein Experte in Ihrer eigenen Branche. Sie sollten Ihr beeindruckendes Know-how teilen und Ihren Besuchern mit wertvollen Informationen helfen. Doch wie wählen Sie aus, was Sie bereitstellen wollen? Wonach suchen Ihre Besucher konkret? Beginnen Sie mit dem, worüber andere in Ihrer Branche sprechen. Für das Format haben Sie zahlreiche Optionen. Webinare oder YouTube-Tutorials sind für diese Strategie ideal geeignet.
8: SEO
SEO steht für Suchmaschinenoptimierung und kann eine große Bereicherung für Ihre KMU-Marketingstrategie sein. SEO hilft Ihrer Website, bei Google für bestimmte Keywords zu ranken. Schlüsselwörter sind die Wörter und Phrasen, die mit der Suchmaschine gesucht werden. Obwohl SEO eine langfristige Strategie ist, eignet sie sich hervorragend für KMU, die sich in ihrer Branche noch etablieren müssen. Wenn jemand etwas in Google sucht, das für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung relevant ist, sollte Ihre Website angezeigt werden!
SEO-Maßnahmen sind außerdem für KMU mit begrenztem Werbebudget geeignet. Darüber hinaus vertrauen Verbraucher häufig nur den ersten organischen Suchmaschinenergebnissen bei Google. Stellen Sie sich vor, dass dieses Vertrauen automatisch mit Ihrem Unternehmen in Verbindung gebracht wird!
9: Feedback willkommen heißen
Feedback zu erhalten ist ebenfalls eine effektive Marketingstrategie für KMU. Dadurch werden mehrere Dinge gleichzeitig erreicht. Einerseits können Sie sich so mit Ihrem Publikum verbinden. Nachdem ein Kunde ein Produkt gekauft oder eine Dienstleistung erhalten hat, bitten Sie ihn um sein Feedback. Andererseits bleiben Sie nicht hinter anderen Unternehmen zurück, die dasselbe tun.
Eine der besten Möglichkeiten, um Feedback zu erhalten, sind Umfragen. Sie können den Kunden dazu bringen, die Umfrage auszufüllen, bevor Sie einen Kauf tätigen. Dies kann über das Tablet oder das Telefon des Kunden erfolgen. Bieten Sie als Anreiz für die Umfrage Rabatte auf Ihre Produkte oder Dienstleistungen an.
10: Last but not least: Auffallen
Das Hervorstechen ist eine ausgezeichnete Marketingstrategie für KMU. Auch wenn es von Vorteil sein kann, ähnliche Strategien von erfolgreichen Unternehmen zu kopieren, sollten Ihre Marke und Ihre Alleinstellungsmerkmale dennoch von sich reden machen.
In diesem Fall ist es gut, sich von den anderen Firmen abzuheben. Diese Strategie wird dazu beitragen, das Bewusstsein für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu stärken. Überlegen Sie sich, wie Sie Ihre Marke auf originelle Weise vermarkten oder bewerben möchten.
Auf Ihrer Website können Sie zeigen, wie einzigartig und anders Ihr Unternehmen ist. Platzieren Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal unter der Rubrik „Über uns“ oder auf einer Ihrer Hauptseiten. So können Besucher problemlos darauf zugreifen. Außerdem ist der Unique Selling Point eine hervorragende Möglichkeit, sich transparent mit Ihrem Zielmarkt zu verbinden und Vertrauen in Ihre Marke und Ihr Unternehmen aufzubauen.
Fazit
Kleine und mittlere Unternehmen haben es in der Marketingwelt nicht leicht. Sie stehen vor größeren Herausforderungen als Firmen, die über massive Ressourcen verfügen. Mit der richtigen KMU-Marketingstrategie haben Sie jedoch die Chance, bald mindestens auf dem gleichen Niveau wie größere Unternehmen zu stehen. Sie müssen lediglich die richtige Wahl für Ihre KMU-Marketingstrategie treffen.