shutterstock.com

Social-Media-Traffic – mehr Besucher dank Social Media

Social Media ist ein sicherer Weg, um Markenbekanntheit aufzubauen und die Kundenbindung zu fördern. Weiterer Pluspunkt: Social-Media-Traffic kann sich in Website-Traffic umwandeln! In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Traffic aus sozialen Medien für Ihre Marketing-Kampagne entscheidend ist und wie Sie Ihren Social-Media-Traffic erhöhen.

Die Bedeutung von Social-Media-Traffic

Website-Traffic ist eine wichtige Marketing-Kennzahl, weil der Besuch Ihrer Webseite einer der ersten Schritte im Verkaufstrichter ist. Der Besucherverkehr aus sozialen Medien kann Ihren Website-Traffic erhöhen und ist daher ein wesentlicher Faktor Ihrer Marketing-Kampagne. Mehr als 70 Prozent der User nutzen soziale Medien, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Machen Sie ihnen die Entscheidung leicht – mit einer hervorragenden Social-Media-Präsenz. Die Mehrheit der Internetuser ist auf einer der Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram oder YouTube vertreten. Sie sind hervorragende Kanäle für Website-Traffic.

8 Möglichkeiten, den Social-Media-Traffic zu erhöhen

Wenn Sie Ihre Social-Media-Strategie richtig aufbauen, können Sie Ihren Social-Media-Traffic in Webseitenbesucher umwandeln. Langfristig führt der Website-Traffic zu Leads, Konversionen und Umsatz. Social-Media-Traffic verwandelt sich so in Einnahmen für Ihr Unternehmen und erzeugt einen Dominoeffekt. So ziehen Sie mehr Social-Media-Verkehr an:

1. Fordern Sie Ihr Publikum direkt auf, Ihre Website zu besuchen

Sagen Sie Ihren Followern direkt, dass sie Ihre Webseite besuchen sollen. Diese Aufforderung kann gepaart sein mit:

  • einem neuen Blogbeitrag
  • einem Sonderangebot für ein Produkt oder eine Dienstleistung
  • einer neuen Vergünstigung
  • einer Möglichkeit zur Anmeldung

2. Posten Sie, wenn Ihre Follower online sind

Stellen Sie Nachforschungen darüber an, wann sich Ihre Zielgruppe in den sozialen Medien aufhält und posten Sie Ihre Inhalte dann. Wenn Sie zu den Hauptzeiten posten, zu denen Ihre Zielgruppe in den sozialen Netzwerken unterwegs ist, werden Ihre Beiträge stärker beachtet – und mehr Besucher auf Ihre Website gelenkt. Die Algorithmen der Social-Media-Plattformen halten die Feeds auf dem neuesten Stand, indem sie aktuelle Inhalte zuerst teilen. Wenn Sie also zu Zeiten posten, wenn Ihre Zielgruppe nicht surft, besteht die Gefahr, dass Ihre Inhalte unter neueren Beiträgen begraben werden.

3. Posten Sie häufig auf Ihren sozialen Konten

Wenn Benutzer Ihnen in den sozialen Medien folgen, dann deshalb, weil sie an Ihrem Angebot interessiert sind. Das bedeutet, dass sie erwarten, regelmäßig Inhalte zu sehen. Wenn das nicht der Fall ist, werden Ihre Follower Ihr Unternehmen bald vergessen. Stellen Sie also sicher, dass Sie häufig auf Ihren sozialen Konten posten. Sie sollten sich mit jeder Plattform auseinandersetzen, um die Häufigkeit Ihrer Beiträge zu bestimmen. Ein Kalender für Social-Media-Inhalte kann Ihnen helfen, konsistent bei Ihren Postings zu bleiben.

4. Verlinken Sie Ihre Inhalte mit der Webseite

Schaffen Sie viele Gelegenheiten für Nutzer, Ihre Website über Ihre sozialen Konten zu besuchen. Damit Nutzer Ihre Website über soziale Medien besuchen, sollten Sie Inhalte posten, die auf Ihre Website verlinken. Ein Beispiel hierfür wäre das Verlinken zu Blogbeiträgen auf Ihrer Website oder auf Ihre „Über uns“-Seite. Stellen Sie sicher, dass Sie einen ansprechenden Titel für den Beitrag oder den Link erstellen, um die Benutzer zum Klicken zu ermutigen.

5. Nutzen Sie die Macht der Cross-Promotion für Ihre Social-Media-Kanäle

Die Cross-Promotion Ihrer Social-Media-Kanäle hilft Nutzern, Ihre Profile zu finden und so den Social-Media-Traffic zu fördern. Wenn Sie beispielsweise ein Ladengeschäft haben und Waren an Kunden verschicken, können Sie eine Visitenkarte in das Paket legen. Erwähnen Sie auf dieser Visitenkarte Ihre Social-Media-Konten und animieren Sie Ihre Kunden, Ihnen dort zu folgen. Bei einer E-Mail-Marketing-Kampagne können Sie in Ihrer Signatur einen Link zu Ihren Konten in den sozialen Netzwerken einfügen. Fordern Sie Ihre Leser auf, Ihre sozialen Profile zu besuchen und sich über die neuesten Nachrichten über Ihr Unternehmen zu informieren.

6. Schalten Sie Produktanzeigen

Sie können die Besucherzahlen Ihrer Website über soziale Medien erheblich steigern, wenn Sie auf verschiedenen Plattformen Produktanzeigen schalten. Klicken Nutzer auf diese Anzeigen in sozialen Medien, gelangen sie auf eine Landing-Page Ihrer Webseite. Kanäle wie YouTube, Facebook, Instagram und LinkedIn bieten Werbeoptionen, mit denen Sie direkt auf Ihre Website verlinken können.

7. Fügen Sie Ihre Website-URL in den Bio-Bereich jeder Plattform ein

Nahezu jede Social-Media-Plattform bietet Platz für eine Biografie, die den Nutzern mehr über Ihr Unternehmen erzählt. Dieser Bereich ist der beste Ort, um eine URL zu Ihrer Website zu teilen. Wenn Sie Ihre URL an zentraler Stelle einfügen, haben die Nutzer die Möglichkeit, direkt auf Ihre Website zu klicken und mehr zu erfahren.

8. Interagieren Sie mit Ihrem Publikum

Wenn Sie mit Ihrem Publikum interagieren, bauen Sie Vertrauen bei Ihren Followern auf. Diese Interaktion macht es wahrscheinlicher, dass sie Produkte von Ihnen kaufen – was voraussetzt, dass sie Ihre Website besuchen. Interagieren Sie mit Ihrem Publikum im Kommentarbereich Ihrer Beiträge, indem Sie auf Kommentare antworten. Stellen Sie in Ihren Beiträgen Fragen und animieren Sie sie zum Mitmachen. Beantworten Sie direkte Nachrichten zeitnah, um das Vertrauen und die Loyalität der Nutzer zu gewinnen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert