shutterstock.com

Mehr Views? So werden Deine Videos öfter angeklickt

Dein Video ist fertig und Du willst es jetzt teilen. Wie stellst Du sicher, dass es auch angeklickt wird? In diesem Beitrag erwarten Dich praktische Tipps, mit denen Du in wenigen Klicks mehr Videoaufrufe bekommst.

Wo sollte ich mein Video posten, um mehr Aufrufe zu erhalten?

Wir beginnen mit einigen Tipps zur Videoverteilung. Es gibt eine Vielzahl von Orten, an denen Du Deine Videos hochladen kannst. Hier erfährst Du außerdem, wie Du mithilfe verschiedener Plattformen mehr Videoansichten erzielen kannst.

Mehr Views: Auf YouTube posten

YouTube ist nach Google die zweitgrößte Suchmaschine. Indem Du Deine Videos auf YouTube veröffentlichst, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit drastisch, dass sich die richtigen Personen Deine Inhalte ansehen.

YouTube eignet sich zwar weniger zum Posten von saisonalen Videos oder Werbeaktionen, ist jedoch ein erstklassiger Ort für Evergreen-Inhalte. Das Veröffentlichen von Videos, Produktdemos und Antworten auf häufig gestellte Fragen wird im Laufe der Zeit zu mehr und mehr Aufrufen führen.

Pro-Tipp: Denke schon beim Posten daran, wonach möglicherweise gesucht wird. Füge relevante Keywords in den Titel und die Beschreibung Deines Videos ein.

Cross-Promotion in allen sozialen Kanälen

Welche Social-Media-Kanäle nutzt Du derzeit, um Deine Videos zu bewerben? Instagram? Facebook? Twitter? LinkedIn? YouTube? Deine bereits genutzten Kanäle kannst Du alle verwenden, um den Datenverkehr auf Deine Videos zu lenken und mehr Aufrufe zu erhalten.

Du willst ein neues Video auf YouTube oder Facebook posten? Erstelle einen kurzen Teaser, um ihn auf anderen Social-Media-Kanälen zu teilen. Füge dann einen Link hinzu, über den Besucher das gesamte Video ansehen können.

Organisiere Deine Videos auf Deiner Facebook-Seite

Wusstest Du, dass Du die auf Facebook hochgeladenen Videos in Wiedergabelisten organisieren kannst? Auf diese Weise entsteht ein Evergreen-Zuhause für all Deine Inhalte, in das Deine Zuschauer immer wieder zurückkehren können.

Doch auch ohne Wiedergabelisten finden Zuschauer weiterhin alle Videos und können sie chronologisch durchblättern. Durch das Erstellen von Wiedergabelisten erhältst Du jedoch ganze Sammlungen verwandter Videos, sodass Benutzer diese leichter finden und ansehen können.

Bette Deine Videos in Blog-Posts ein

Du hast Blog-Posts oder Seiten auf Deiner Website, die sich auf die in Deinen Videos behandelten Themen beziehen? Dann binde Deine Videoinhalte doch gleich ein! Durch das zusätzliche Video wirken Deine geschriebenen Inhalte nicht nur ansprechender, sondern Deine Videobeiträge erzielen so auch mehr Aufrufe.

Teile Videolinks per E-Mail

Wenn Du bereits eine E-Mail-Liste hast, optimierst Du mit dem Versenden Deines Videos in einem Newsletter die Aufrufe deutlich. Das Teilen Deiner Videoinhalte per E-Mail kann dabei nicht nur die Anzahl der Klicks erhöhen, sondern auch zu besseren Newsletter-Ergebnissen im Allgemeinen führen! Laut Forrester kann das Teilen von Videos über E-Mail die Klickrate um 300 Prozent erhöhen.

Tipps zur Maximierung der Videoreichweite

Im vorigen Abschnitt haben wir einige Tipps gegeben, wo und wie Du Deine Videos für mehr Aufrufe teilen kannst. Nun werden wir uns die Reichweite beim Teilen näher anschauen.

Optimiere Deine Metadaten

Bei den unzähligen hochgeladenen Videoinhalten täglich ist es essenziell, Deine YouTube-Videos zu optimieren, indem Du relevante Keywords in Titel, Beschreibung und Tags einfügst. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit immens, dass sie bei Suchanfragen angezeigt werden. Hier sind ein paar zusätzliche Tipps:

• Halte die Titel kurz und bringe sie auf den Punkt. Füge relevante Keywords ein, damit sie gleich hervorstechen.
• Sei am Anfang Deiner Beschreibung kurz und bündig, damit die relevanten Informationen im Suchausschnitt angezeigt werden. Füge dann zusätzliche Informationen hinzu, um weitere Keywords abzudecken.
• Überlege Dir vorher, wonach Zuschauer suchen. Füge all diese Begriffe sowie häufige Rechtschreibfehler hinzu.

Diese Optimierung gilt nicht nur für YouTube. Auf Facebook solltest Du Deine Videos ebenfalls für die Suche optimieren.

Verwende Hashtags

Berücksichtige beim Teilen Deiner Videos auf Instagram und Twitter einige Hashtags. Mithilfe von Hashtags kannst Du Videos an Personen empfehlen, die Dir noch nicht folgen.

Mehr Views? Anzeigen schalten!

Wenn Du über ein Werbebudget verfügst, kannst Du mit dem Schalten von Anzeigen mehr Aufrufe für Deine Videos erzielen. Investiere ruhig etwas in Deine Videos und leite sie direkt an die Zielgruppe weiter. Stelle das Anzeigenziel auf „Aufrufe“ oder wähle ein anderes Ziel wie „Traffic“ oder „Verkauf“.

Teile beliebte Videos erneut

Du hast ein Video auf Facebook, das in der Vergangenheit sehr oft angeklickt wurde? Dann hauche dem Inhalt neues Leben ein und teile das Video erneut. Der beste Zeitpunkt dafür ist, wenn es nicht mehr im Newsfeed angezeigt wird. Sobald Du Deinen Kurzfilm freigibst, wird ein neuer Beitrag erstellt und alle Ansichten werden dem Originalvideo zugeordnet.

Um einen alten Beitrag erneut anzubieten, navigierst Du einfach zu diesem und klickst auf die Schaltfläche „Freigeben“ und wählst „Auf eine Seite freigeben“. Nun kannst Du die gewünschte Seite auswählen und eine neue Beschreibung für Deinen Beitrag erstellen.

Mehr Views auf YouTube: Engagement fördern

Je mehr Engagement Deine Videos in den sozialen Medien zeigen, desto größer ist die Reichweite, die sich wiederum in mehr Ansichten niederschlägt. Erstelle also genau die Arten von Posts, die andere Personen teilen, liken und kommentieren würden.

Natürlich solltest Du Deinen Zuschauern nicht aufdringlich sagen, dass sie Deine Videos mit Freunden teilen oder markieren sollen. Trotzdem kannst Du genau diese Aktionen durch Deine Videobeschreibungen fördern. Füge zum Beispiel Fragen ein, wie „Kennst Du jemanden, dem der Inhalt helfen könnte?“

Pro-Tipp: Ein großer Teil jeder Videointeraktion besteht darin, einfach Inhalte zu erstellen, die ansprechend sind und die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Sind Deine Videos uninteressant, scrollen User einfach weiter. Binde Deine Zuschauer von Anfang an ein und erzähle eine Geschichte, die ihre Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Endlich mehr Views: Tauche ein in die Metriken

Zu guter Letzt kannst Du Deine Video-Strategie verbessern, indem Du einfach auf die Leistung Deiner Videos achtest. Überprüfe Deine Analysen und schau, was funktioniert. Erstelle ähnliche Inhalte. Probiere neue Dinge aus, wiederhole sie und teste jedes Mal wieder, was für Dein Publikum funktioniert.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert