iStock.com/venimo

Instagram-Influencer finden: So funktioniert´s!

Aus der Vielzahl unterschiedlicher Blogger und Social-Media-Influencer den richtigen auszuwählen, ist kein Kinderspiel. Bei der Suche nach den passenden Social-Media-Influencern, Bloggern und Co. ist der richtige Ansatz essenziell. Hierfür eignet sich insbesondere die Instagram-Plattform. Bei Instagram geht es hauptsächlich um visuelle Erlebnisse, auf die gerade junge Menschen positiv reagieren. Immer mehr Instagram-Influencer zeigen dabei sogar erstaunlichen Unternehmergeist.

Warum ist es für Unternehmen trotzdem so schwierig, auf Instagram die richtigen Influencer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu finden? Fakt ist, dass der gewünschte Instagram-Influencer klar definiert werden muss. Nur so können Metriken herausgefiltert werden, die bei der Suche helfen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie auf Instagram effizient die richtigen Influencer, Blogs und Co. finden.

Tipp 1: Google-Recherche

Google selbst ist eine effektive Methode, um das zu finden, was Sie suchen. In der Suchmaske kann nicht nur ein einzelnes Wort oder eine Wortkombination, sondern der gesamte Satz eingegeben werden. Darüber hinaus können Instagram-Influencer auch in Verbindung mit einer Vielzahl von Themen wie beispielsweise Einstellung zum Tierschutz gesucht werden. Solche Werte sind für die Marke sehr wichtig, um der Zielgruppe die richtige Botschaft zu vermitteln. Der Influencer muss das Thema unterstützen, damit das Produkt wirklich an seine Fans vermarktet werden kann.
Interessant an der Suche nach Instagram-Influencern mit Google ist, dass abhängig von der Überarbeitung des Satzes andere Suchergebnisse angezeigt werden. Hier lohnt es sich, diese Recherche bei Google ausreichend lang durchzuführen. Anhand der Suchergebnisse können Sie dann bereits eine grobe Vorauswahl treffen. Detaillierte Informationen über den Influencer können dann im Anschluss abgerufen werden.

Tipp 2: Nutzen Sie Suchfelder

Wie in den meisten sozialen Netzwerken helfen die Suchfelder von Instagram dabei, den richtigen Influencer zu finden. Es ist wichtig, hier mit den passenden Keywords zu arbeiten. Manchmal können Wortkombinationen hilfreich sein. Gleiches gilt für Englisch oder umgangssprachliche Begriffe. Je breiter die Suche, desto wahrscheinlicher ist es, einen Instagram-Influencer zu finden, der Ihren unternehmerischen Bedürfnissen entspricht. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie Themen-Tags und Follower-Analysen durchführen müssen.

Tipp 3: Finden Sie Instagram-Influencer über Hashtags

Wer als Unternehmer oder Werbetreibender einen Instagram-Influencer finden will, muss diesen zuerst genau definieren. Dies bedeutet, dass zuerst eine spezielle Marketingprüfung für das entsprechende Produkt durchgeführt und eine aussagekräftige Analyse erstellt wird. Beispielsweise können Sie eine Keyword-Liste erstellen. Darüber hinaus haben Suchende noch weitere Möglichkeiten. Diese können alternativ oder ergänzend genutzt werden, wie beispielsweise die Suchfunktion auf Instagram. Hashtags sind hier eine große Hilfe, um die richtigen Instagram-Influencer zu finden. Wenn Sie sich einen umfassenden Überblick wünschen, können Sie auch die Follower und Kommentare des Influencers anzeigen und prüfen, inwieweit das Gesamtbild zu Ihrem Produkt passt.

Tipp 4: Persönliche Beziehungen einbinden

Häufig finden sich in der Familie oder dem Bekanntenkreis Ideen für die Influencer-Auswahl. Beispielsweise kaufen gerade junge Frauen Kosmetik lieber online als im Geschäft. Diese Personen sollten definitiv bei der Suche miteinbezogen werden. Eine Umfrage wäre ebenfalls eine interessante Möglichkeit, Instagram-Influencer zu einem bestimmten Thema zu finden.

Tipp 5: Instagram-Influencer analysieren

Konnten Sie nun mithilfe von Hashtags, Suchfelder und Google eine erste grobe Auswahl treffen, sollten Sie die Influencer im nächsten Schritt genau analysieren. Zu diesem Zweck wird das entsprechende Profil unter die Lupe genommen. Diese letzte Prüfung wird in quantitativer und qualitativer Analyse unterschieden.

Was ist die quantitative Analyse?

• Anzahl der Beiträge: Hier sollten Sie beobachten, wie oft der gewünschte Instagram-Influencer neue Beiträge veröffentlicht. Wichtig ist, dass dies häufig vorkommt. Der Influencer beweist so gegenüber seiner Community eine gewisse Zuverlässigkeit.
• Erwähnungen: Interessant ist außerdem, wie oft und wo der Instagram-Influencer markiert wurde. Anhand dieser Mentions lassen sich Kontakte oder Kooperationen mit anderen Social-Media-Größen oder Unternehmen einsehen.
• Follower-Engagement: Das Engagement der Follower beschreibt Intensität der Auseinandersetzung von Followern mit den Inhalten des Instagram-Influencers. Dazu gehören die Anzahl der Likes, Kommentare und geteilten Inhalte. Geteilter Content sollte dabei nicht nur auf Instagram erscheinen, sondern auch auf anderen Blogs oder Plattformen.
• Wachstum: Ein Schwerpunkt der quantitativen Analyse ist das Follower-Wachstum eines Instagram-Influencers. Falsche Follower können hier das Wachstum verzerren. Achten Sie daher auf eine organische Zunahme der Fans.

Die Kriterien für die qualitative Analyse setzen sich folgendermaßen zusammen:

• Content-Qualität: Die Art und Weise, wie Inhalte an Follower geliefert werden, ist ein eigener Qualitätsnachweis. Hier lässt sich schnell erkennen, wie viel Mühe sich der Instagram-Influencer bei der Präsentation seiner Inhalte und der von ihm bereitgestellten Qualität macht.
• Sprachstil: Es ist wichtig zu beachten, dass der gewünschte Instagram-Influencer dem Präsentationsstil der Marke entspricht. Bestimmte Qualitäten hinsichtlich des Sprachstils sind unabdingbar. Es kommt hier ganz auf die Zielgruppe an.
• Sympathie: Social-Media-Persönlichkeiten sollten immer eine Art Charisma haben und Sympathie erwecken. Die Ausstrahlung des gewünschten Instagram-Influencers muss natürlich mit der Zielgruppe des Unternehmens übereinstimmen.
• Themen: Das von Instagram-Influencern oder -Bloggern vorgeschlagene Thema spiegelt nicht nur die Interessen der sozialen Persönlichkeit wider. Persönliche Überzeugungen stehen hier im Fokus. Um die richtigen Influencer zu finden, sollten sie auch für die Marke geeignet sein.
• Zielgruppenübereinstimmung: Wie bereits erwähnt, muss die Zielgruppe der Marke mit der Zielgruppe der Instagram-Influencer übereinstimmen. Nur so kann ein erfolgreiches Influencer-Marketing erreicht werden.

Marketing-Tools für die Suche nach Instagram-Influencern

Wenn Sie nach dem richtigen Instagram-Influencer suchen, können Sie auch diverse Plattformen zurate ziehen. Hierbei handelt es sich in der Regel um eine All-in-One-Software, die bei der Suche nach bestimmten Influencern relevante Rankings erstellt. In Bezug auf Influencer-Marketing sind Marketing-Tools für Suchende oft sehr hilfreich. Diese Marketing-Tools übernehmen dann folgende Aufgaben:

• Influencer-Recommendation-System: Diese Funktion ist sehr nützlich für die vereinfachte Suche von Instagram-Influencern. Die Suchmaschine zeigt nach der Hauptsuche ähnliche Influencer an. Dies ermöglicht eine größere Auswahl.
• Impactor Insight: Es können nicht nur das Wachstum der Follower und die Commitment-Raten verfolgt werden. Die verwendeten Themen-Tags, die erhaltenen Erwähnungen und die besten Rezensenten sind ebenfalls einsehbar. Likes, wöchentliche Übersichten über Posts und Follower können Ihnen auch dabei helfen, die richtigen Influencer auf Instagram zu finden.
• Keyword- und Bildsuchmaschinen: Mit diesen Funktionen können Sie ganz einfach den richtigen Instagram-Influencer finden. Die integrierten Suchmaschinen arbeiten mit Stichwörtern, Themen-Tags, Erwähnungen und sogar Bildern. Dies ermöglicht die Suche nach Social-Media-Influencern, Bloggern und Partnern. Genauer gesagt auf Instagram und verspricht einen schnellen Suchprozess.
• Filter und Segmentierung: Filter und Segmente können mit diesem Marketing-Tool auch für tiefere Inhalte verwendet werden. Dazu gehören die Preisspanne sowie die Nationalität und das Geschlecht der gewünschten Zielgruppe. Diese Filter stehen auch Instagram-Influencern selbst zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie den Umfang, das Alter und den aktuellen Status von Instagram-Influencern bestimmen.
• Follower-Analyse: Mithilfe dieser Analysen kann eine Marke die Communitys der einzelnen Instagram-Influencer sorgfältig untersuchen. So kann das Unternehmen erkennen, um welche Zielgruppe es sich handelt und ob diese sich überhaupt eignet.

Fazit

Um einen geeigneten Instagram-Influencer, Blogger usw. zu finden, ist natürlich ein gewisser Aufwand erforderlich. Es lohnt sich jedoch, ein erfolgreiches Influencer-Marketing aufzubauen. Welcher Weg für jede Methode am besten ist, hängt von Ihnen ab. Natürlich sind kostenlose oder kostenpflichtige Marketing-Tools eine zeitsparende und effiziente Möglichkeit, Instagram-Influencer zu finden. Sie sollten die Suche auf Google und Instagram selbst ebenfalls miteinbeziehen. Schließlich bietet dies eine gute Gelegenheit im Voraus wichtige Details zu überprüfen, die mit den Tools nicht ermittelt werden können.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert