Um die Suchmaschinenoptimierung zu verbessern und ihrer Zielgruppe von Nutzen zu sein, haben viele Marken einen Blog. Da sich jedoch mehr Menschen schnelle Informationen wünschen, ist Microblogging zu einer effektiven Marketingstrategie geworden. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Microblogging ist und welche Vorteile es für Unternehmen bietet.
Was ist Microblogging?
Microblogging ist eine Form der Markenkommunikation, bei der Blogposts und Instant Messages kombiniert werden. Microblogging ist im Wesentlichen die schnelle Übermittlung von Informationen. Es ist eine bequeme Methode zum Verteilen von Inhalten, da Informationen schnell bereitgestellt werden.
Die Vorteile von Microblogging
Diese Vorteile bietet das Microblogging:
Vorteil #1: Zeitersparnis
Die Kommunikationsmethode Microblogging ist bei vielen Marken beliebt, da sie es ermöglicht, Inhalte schnell zu erstellen und zu verbreiten. Regelmäßiges Bloggen ist zeit- und arbeitsintensiv. Jeder Beitrag muss eine definierte Struktur und detaillierte Informationen haben. Nutzer erwarten, dass die Informationen ausführlich erklärt werden. Microblogging ist nicht so aufwändig wie normales Blogging. Das Schreiben eines traditionellen Blogs kann bis zu acht Stunden dauern, abhängig von der Länge des Beitrags und der Recherche. Microblogs sind einfacher zu erstellen. Tweets beispielsweise bestehen aus maximal 300 Zeichen. Das Recherchieren eines Themas, das Erstellen eines Bildes und das Schreiben eines Tweets sollte höchstens eine Stunde dauern. Da Mikro-Posts schneller erstellt und veröffentlicht werden können, kann die Posting-Frequenz beim Microblogging höher sein. So können Sie täglich und auch mehrmals am Tag auf verschiedenen Plattformen posten.
Vorteil #2: Schnelle Reichweite
Ein weiterer Vorteil von Microblogging ist, dass es Informationen in großer Menge in kurzer Zeit übertragen kann. Dies ist vorteilhaft, um die Öffentlichkeit auf mobilen Geräten schnell zu erreichen und Inhalte bereitzustellen, die leicht konsumiert werden können. Mehr und mehr Nutzer haben keine Zeit, lange Artikel zu lesen. Sie bevorzugen einfache und schnelle Informationen. Wenn Sie in sozialen Medien aktiv sind und verschiedene Arten von Inhalten posten, können Sie mit zwei Tweets pro Woche beginnen und die Anzahl basierend auf der Reaktion Ihres Publikums erhöhen. Auf diese Weise können Sie sich ständig mit Ihrem Publikum verbinden und sicherstellen, dass es Sie nicht vergisst. Wenn Sie zeitkritische Updates zu Ihrem Unternehmen und Ihrem Angebot haben, können Sie diese Informationen mit Microblogging sofort teilen. Angenommen, Sie haben ein zeitlich begrenztes Angebot. Eine gute Möglichkeit, Ihr Publikum darüber zu informieren, ist ein Tweet mit diesen Informationen zu erstellen und auf Ihre Website zu verlinken.
Vorteil #3: Rückmeldung
Herkömmliche Blogs haben einen Kommentarbereich und Blogbeiträge können von Benutzern geteilt werden. Mit Microblogging ist es noch einfacher, in Kontakt zu bleiben. Da die meisten Tweets über soziale Medien geteilt werden, ist es leicht zu sehen, wie Ihr Publikum auf einen bestimmten Beitrag reagiert. So bekommen Sie Feedback durch die Anzahl der Kommentare, Shares und Likes. Das macht es einfacher, Reaktionen auf Tweets einzuschätzen und zukünftige Posts anzupassen.
Vorteil #4: Automatisierung
Wussten Sie, dass Microblogging-Sites es Ihnen ermöglichen, Inhalte zu automatisieren und zu planen? Die meisten Social-Media-Plattformen können für Microblogging-Zwecke und Marketing-Automatisierung verwendet werden. So stellen Sie sicher, dass viele potenzielle Kunden Ihre Posts sehen.
Was sind die effektivsten Microblogging-Sites?
1. Twitter
Twitter ist eine der beliebtesten Möglichkeiten, eine Microblogging-Strategie im Internet umzusetzen. Die größte Gruppe der Twitter-Nutzer ist zwischen 25 und 34 Jahre alt. Neben Text, der 280 Zeichen nicht überschreiten sollte, können Sie Videos, Fotos, Links und Soundclips hinzufügen. Hashtags sind auf Twitter wichtig. Am besten verwenden Sie zwei Hashtags pro Post und integrieren sie innerhalb des Textes.
2. Tumblr
Eine weitere Plattform, die für diese Strategie verwendet werden kann, ist Tumblr. Die Social-Media-Seite ermöglicht es Benutzern, Texte, Videos, Bilder und Links zu posten und zu teilen.
3. Instagram
Instagram konzentriert sich auf visuelle Inhalte. Die größte demografische Gruppe auf dieser Plattform ist zwischen 18 und 34 Jahren alt. Auch Instagram ist für Microblogging sinnvoll. Sie können hier einen längeren Text mit bis zu 2.200 Zeichen posten. Hashtags sind wichtig – die maximale Anzahl an Hashtags beträgt 30, die ideale Zahl sind elf Instagram-Hashtags.
4. TikTok
Ein weiteres beliebtes Netzwerk, das Content-Strategien unterstützt, ist TikTok. Da die Kurzvideos in der Länge begrenzt sind, können Sie es als videobasiertes Microblogging verwenden.
5. Facebook
Facebook ist eine der beliebtesten Social-Media-Plattformen. Die größte Gruppe von Facebook-Nutzern sind männlich und im Alter von 25 bis 34 Jahren. Die Zeichenbeschränkung beträgt rund 60.000 Zeichen.
6. LinkedIn
LinkedIn ist ein professionelles Netzwerk für Networking mit Fachleuten und B2B-Marketing. Die größte Nutzerbasis auf LinkedIn sind Fachleute im Alter von 25 bis 34 Jahren. Die Zeichenbeschränkung beträgt 3.000 Zeichen. Wie bei den meisten Social-Media-Plattformen sind Hashtags wichtig – Sie sollten zwei bis sechs Hashtags pro Beitrag verwenden.
So erstellen Sie Ihren ersten Mikroblog
Diese Schritte garantieren ein erfolgreiches Microblogging:
Schritt 1: Wählen Sie Ihre Microblogging-Plattform aus
Es ist wichtig, die ideale Plattform auszuwählen, auf der Sie Ihre Microblogs teilen möchten. Der Grund ist: Jede Microblogging-Plattform hat unterschiedliche Anforderungen und Praktiken. Sie müssen verstehen, was einen Beitrag auf dieser Social-Media-Plattform erfolgreich macht und Ihre Mikro-Posts an diese Social-Media-Standards anpassen.
Schritt 2: Inhaltstyp auswählen
Sie können jede Art von Inhalten als Microblogs veröffentlichen, um Ihre Follower zu informieren und zu unterhalten. Diese Beispiele können für Ihr Mikro-Content-Marketing nützlich sein:
Statusaktualisierungen – Sie können Neuigkeiten über Projekte, an denen Sie arbeiten, Produktvorstellungen und mehr teilen.
Memes – Erstellen Sie für Ihre Branche spezifische Memes und unterhalten Sie Ihre Follower.
Zitate – Zitate können das Interesse Ihres Publikums wecken.
Infografiken – Bildungsinhalte liefern Ihren Followern Kontext und zusätzliche Informationen.
Videos – Videoinhalte können den von Ihnen geteilten Text ergänzen.
Links – Diese können auf einen Blogbeitrag, auf aktuelle Nachrichten in Ihrer Branche und auf Ihr Angebot verweisen.
Idealerweise sollten Sie mit verschiedenen Arten von Tweets experimentieren, um zu sehen, welche für Ihre Zielkunden funktionieren. Veröffentlichen Sie Ihre Microblogs und beobachten Sie, wie Ihr Publikum mit jedem Beitrag interagiert.
Schritt 3: Setzen Sie auf Marketing-Automatisierung
Mit Social-Media-Automatisierungstools erstellen Sie Inhalte und passen Sie für jede Plattform an. Sie können verschiedene Inhaltskategorien anlegen, eine Sammlung von Hashtags erstellen und einen Posting-Plan für jedes Profil und jede Kategorie speichern.
Was sind Beispiele für effektives Microblogging?
Diese Microblogs haben sich in der Praxis bewährt:
- Posten Sie Fotos aus Ihrem Alltag.
- Geben Sie Ihre Meinung zu einem Artikel ab, den Sie kürzlich gelesen haben.
- Sprechen Sie über Neuigkeiten und aktuelle Ereignisse.
- Stellen Sie Fragen und holen Sie sich Meinungen von Ihren Followern ein.
- Erstellen Sie Umfragen und Hashtag-Kampagnen.
Fazit
Wenn Sie möchten, dass Ihre Marketingstrategie funktioniert, müssen Sie Blogging und Microblogging in gleichem Maße nutzen. Das regelmäßige Veröffentlichen von Blog-Beiträgen stellt Ihr Fachwissen unter Beweis. Microblogging ermöglicht es Ihnen, mit Ihrem Publikum in Kontakt zu bleiben.